Werbung

Nachricht vom 30.01.2021    

Christians Tropfen – Westerwälder Original mit einer wahren Geschichte

Christian Braun war ein echtes Westerwälder Gewächs. Der Kuhhirte trieb in der Nachkriegszeit Kühe auf die Wiesen rund um die Orte Bölsberg, Unnau und Nistertal im nördlichen Rheinland-Pfalz. Als echter Naturmensch wusste er um die Wirkung vieler Kräuter, Gräser und Wurzeln.

Ausgewählte Kräuter werden zu „Christians Tropfen“. Fotos: Birkenhof-Brennerei

Nistertal. Irgendwann entwickelte er daraus ein Rezept für einen Kräuteransatz. Wenn er dann bei seiner Arbeit den Kurgästen begegnete, die in der Region zu Gast waren, bot er ihnen gerne einen Schluck aus seiner Feldflasche gegen die diversen Beschwerden der Sommerfrischler an – mit großem Erfolg.

Hergestellt wurde die Mischung damals von einem lokalen Kornbrenner, der die Pflanzenrezeptur auf Bitten von Christian Braun auf Kornbranntwein ansetzte. So entstand das Originalrezept No. 1 – der „Christians Tropfen“. Mit ihm wurde der Name Christian Braun in der Folge bundesweit bekannt und ganze Busladungen mit Ratsuchenden reisten in den Westerwald, um Kontakt mit dem Kräuterweisen aufzunehmen, der nicht nur sein Originalrezept, sondern auch Kräuterumschläge, Tinkturen und Tees anbot. Im Lauf der Jahrzehnte geriet das Westerwälder Original jedoch etwas in Vergessenheit – das Rezept ging nach Wuppertal, bis die dortige Destillerie ihren Betrieb einstellte.

Vor einigen Jahren übernahmen Steffi und Peter Klöckner für die BIRKENHOF-BRENNEREI, Nistertal, die Rechte am „Christians Tropfen“ und holten das Originalrezept wieder in den Westerwald.

Es bekam einen neuen, zeitgemäßen Look und wurde erfolgreich wieder aufgelegt. Die Herstellung erfolgt damals wie heute ganz traditionell und streng nach Original-Rezept ohne Zucker oder Farbstoffe. Die Kräuter, Wurzeln, Blüten und weitere überlieferte Zutaten werden sorgfältig und schonend mazeriert.



Besonders für Peter Klöckner, Destillateurmeister und Geschäftsführer der Destillerie, ist der „Christians Tropfen“ ein ganz spezielles Produkt: „Der „Christians Tropfen“ ist etwas Ursrpüngliches. Er ist für mich ein echtes Stück Heimat, denn wir sind mit den Geschichten und Berichten von Christian Braun groß geworden. Auch wenn er geschmacklich ein wenig gewöhnungsbedürftig ist – er ist eben ein echter Kräuterbitter – die enthaltenen Kräuter und Wurzeln sind für ihre Wirkung bekannt.“

Ein Stück Westerwald, ein Stück regionaler Geschichte, neu aufgelegt: „Das ist Teil unserer Philosophie: Regionalität, Nachhaltigkeit, Sorgfalt. Der „Christians Tropfen“, das Originalrezept No. 1 ist dafür ein tolles Beispiel“, so Steffi Klöckner, Kräuterspezialistin (IHK) und ebenfalls Geschäftsführerin der BIRKENHOF-BRENNEREI.

Mehr Informationen und natürlich auch einen Online-Shop gibt es hier:
www.birkenhof-brennerei.de. (PM)


Mehr dazu:   Unternehmen stellen sich vor  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Hachenburger Hell" triumphiert beim World Beer Cup: Bronzemedaille für die Westerwald-Brauerei

Die Westerwald-Brauerei aus Hachenburg hat beim renommierten World Beer Cup in den USA eine Bronzemedaille ...

Krypto oder Gold: Junge Menschen im Westerwald entscheiden über ihre Investment-Zukunft

Bei einer Veranstaltung der Westerwald Bank wurden junge Erwachsene vor die Wahl gestellt: Krypto oder ...

Überarbeitung des Ladenöffnungsgesetzes: CDU schlägt zwei verkaufsoffene Sonntage ohne speziellen Anlass vor

Die Diskussion um das Ladenöffnungsgesetz in Rheinland-Pfalz nimmt Fahrt auf. Vertreter der Industrie- ...

Montabaur stellt Klimaanpassungsmanager ein - Julian Herbst übernimmt wichtige Rolle

Die Verbandsgemeinde Montabaur verstärkt ihre Anstrengungen im Bereich Klimaanpassung und hat seit März ...

Online-Frühjahrsforum: Strategien zur Fachkräftesicherung im Fokus

Die Region steht vor großen Herausforderungen in der Arbeitswelt. Der demografische Wandel und die Digitalisierung ...

Rund-um-die-Uhr-Einkaufen in Rheinland-Pfalz? IHKs und Kommunen fordern Reform

Eine Allianz aus Industrie- und Handelskammern sowie kommunalen Spitzenverbänden in Rheinland-Pfalz fordert ...

Weitere Artikel


Stöffel ruft zur Uhu-Malaktion auf

Um die Vorfreude auf den Start der Besuchersaison im Stöffel (ab 2. März) zu schüren und die Coronazeit ...

Richtige Benutzung von OP-Masken und FFP2-Masken

An das Tragen von Mund-Nasenschutz haben sich die meisten Menschen gewöhnt. Stoffmasken können witzig ...

Wichtiger Arbeitssieg: Rockets gewinnen Heimspiel gegen Rostock

Das war ein hartes Stück Arbeit: Die EG Diez-Limburg gewinnt ihr Heimspiel gegen die Rostock Piranhas ...

Krankenhaus-Fusion Dierdorf und Selters erfolgreich

Das Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit zwei Standorten ...

Straßensperrungen ab 1. Februar

Von Montag, 1. Februar bis Ende der Woche werden Straßenabschnitte im Westerwaldkreis wegen Baumfällmaßnahmen ...

Marktplatz Wäller Markt wird von VG Wallmerod gefördert

Bereits im Januar 2020 entschied sich die Verbandsgemeinde (VG) Wallmerod für eine finanzielle Förderung ...

Werbung